Das Prinzip einer Warmluftbürste unterscheidet sich deutlich von Haarglättern oder Lockenstäben. Mit warmer Luft wird das Haar formbar gemacht und kann zu Locken oder Wellen gebogen oder glatt gebürstet werden. Mit kalter Luft kann dann die bearbeitete Strähne fixiert werden. Dieses Prinzip ist damit viel schonender zu den Haaren, allerdings halten die Frisuren nicht so lange. Wir haben die beliebtesten Warmluftbürsten auf ihre Handhabung und Frisierleistung in unserem aktuellen 06/2014 Praxistest untersucht und zum Teil deutliche Unterschiede festgestellt.
Braun Satin Hair 5 AS 530 Warmluft-Lockenbürste
Die Warmluft-Lockenbürste kann Volumen und Locken erzeugen und ist für langes, wie auch kurzes Haar geeignet. Mit 1.000 Watt Motor besitzt der Motor ordentlich viel Power um schnell gepflegte Frisuren zu föhnen. Mit drei Aufsätzen, 3 Kombi Heiz- und Gebläsestufen und einer Kaltluftstufe ist der Lockenstyler sehr gut ausgestattet. Es gibt aber einige Punkte, die uns nicht überzeugen konnten und der Warmluftbürste Punktabzüge bescherten. […]