BODUM LATTEO Milchschäumer im Test

Der Bodum Latteo ist ein manueller Milchaufschäumer in schicker minimalistischer Optik. Er wird ganz ohne Strom betrieben, sondern nur mit reiner Muskelkraft.

Verarbeitung

Die Milchkanne des Bodum Latteo ist komplett aus Glas gefertigt, der Deckel und der Griff hingegen aus stabilem Kunststoff. Mitgeliefert wird auch ein Untersetzer aus Kork, auf den man die Milchkanne beim Schlagen der Milch stellen sollte. Alle Komponenten sind ordentlich verarbeitet und sauber gefertigt.

Obwohl es sich beim Bodum Latteo um einen einfachen Gebrauchsgegenstand handelt, kann die Optik auf Anhieb überzeugen.

Bilder des Bodum Latteo

Anleitung

Die mitgelieferte Kurzanleitung ist, wie der Name schon vermuten lässt, recht kurz gehalten. Allerdings ist der Bodum Latteo auch nicht so erklärungsbedürftig wie bspw. die induktionsbetriebenen Milchaufschäumer in unserem Test.

Handhabung

Die Handhabung des Milchaufschäumers ist denkbar einfach und erfolgt in vier Schritten:

  1. Milch bis zur Markierung einfüllen
  2. Die Kanne mit der Milch entweder auf einer Herdplatte oder in der Mikrowelle erwärmen. Die Milch sollte allerdings nicht über 60°C erwärmt werden.
  3. Den Deckel aufsetzen und darauf achten, dass die Ausschüttöffnung durch den Deckel verdeckt wird.
  4. Etwa eine Minute die Milch schlagen, bis die Kanne größtenteils mit Milchschaum gefüllt ist.

Im Gegensatz zu den induktionsbetriebenen Geräten, die in der Regel eine Abkühlpause brauchen, bevor neue Milch aufgeschäumt werden kann, ist der Bodum Latteo direkt wieder einsatzbereit. Ebenfalls vorteilhaft ist, dass sowohl Kanne noch Deckel Spülmaschinen geeignet und damit unkompliziert und schnell zu reinigen sind.

Zu bemängeln ist, dass beim Schaumschlagen Milch an der Ausschüttöffnung und an dem Loch im Deckel austritt. Dies tritt auch beim vergleichbaren Bialetti Tutto Crema auf, so das hier von einem generellen Nachteil manueller Milchaufschäumer gesprochen werden kann.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass Milchaufschäumer mit Induktion in der Anwendung komfortabler und schneller sind, da sie gleichzeitig die Milch erhitzen und aufschäumen. Beim Bodum Latteo muss dies in zwei separaten Schritten getan werden.

Leistung

Der Bodum Latteo kann mit einem Mal 250 ml Milch aufschäumen. Das ist genug Milchschaum für mehrere Tassen Cappuccino. Das Aufschäumen dauert ungefähr 50 bis 70 Sekunden. Je nachdem wie schnell und wie viel Milch man schlägt, kann die Zeit variieren.

Nach einer Minute aufschäumen ist die Konsistenz des Milchschaums gut, er ist schön locker und cremig. Eventuell auftretende größere Luftblasen verschwinden, wenn die Glaskanne leicht auf den Korkuntersetzer aufgeschlagen wird.

Fazit

Bodum hat mit dem Latteo wieder einmal ein sehr schönes Produkt auf den Markt gebracht. Die Verarbeitungs- und Materialqualität ist gut. Der Milchschaum wird locker und cremig. Für Kaffeetrinker, die den manuellen Aufwand nicht scheuen, ist der Latteo eine günstige und langlebige Möglichkeit für leckeren Milchschaum.